Leistungsanforderungen für Hochgeschwindigkeits-Kollisionsschutzgeländer

Hochgeschwindigkeits-Kollisionsschutzgeländer erfordern eine hohe Materialfestigkeit, und die Oberflächenbehandlung von Kollisionsschutzgeländern erfordert Korrosions- und Alterungsschutz. Da Geländer üblicherweise im Freien eingesetzt werden, sind sie zudem sehr widerstandsfähig gegen hohe und niedrige Temperaturen. Die Fahrzeugkollisionsgeschwindigkeit bezieht sich auf die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit des Testfahrzeugs, gemessen innerhalb von 6 Metern vor dem tatsächlichen Kollisionspunkt während des Fahrzeugkollisionstests.
Je nach Art der Straßenrandstruktur sollten die gewellten Antikollisionsleitplankenplatten für Autobahnen unterschiedliche Konstruktionsformen aufweisen. Beispielsweise kann beim Einbau des gewellten Trägers an Stützmauern und Randmauern der Typ Gr-A-2C verwendet werden.
Leistungsanforderungen für Antikollisionsleitplanken auf Autobahnen:
(1) Schönes Aussehen. Die gewellten Antikollisionsleitplankenplatten für Autobahnen sollten auf die Straßenumgebung abgestimmt sein. Die Leitplanken können durch Begrünung und andere Maßnahmen verschönert werden.
(2) Hohe Schutzwirkung. Das bedeutet, dass die Struktur der Leitplanke eine gewisse Druckfestigkeit aufweisen muss. Fahrzeuge können sie nicht so leicht beschädigen. Auf städtischen Straßen herrscht ein hohes Verkehrsaufkommen, und es kommt häufig zu Unfällen. Der wirtschaftliche Schaden ist ebenfalls hoch, und es können leicht Staus entstehen. Daher können Leitplanken mit ausreichender Festigkeit eine gewisse Schutzfunktion erfüllen, insbesondere auf Straßenabschnitten mit vielen schweren Lastkraftwagen, wie z. B. Leitplanken mit zentralem Trenngurt und hoher Kollisionsvermeidung. Es kam zu einer Sekundärkollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
(3) Gute Führungsfähigkeit. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug nach der Kollision mit der Leitplanke reibungslos exportiert werden kann, ohne zu stark zurückzuprallen und einen Folgeunfall mit dem Fahrzeug in die gleiche Richtung zu verursachen.
(4) Wirtschaftlichkeit und Platzersparnis. Neben der Gewährleistung der Kollisions- und Führungseigenschaften von Leitplanken sollten wir versuchen, den Materialeinsatz für Leitplanken so gering wie möglich zu halten, um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Daher sollten Leitplanken mit geringem Platzbedarf so weit wie möglich verwendet werden, um Platz zu sparen und die Projektkosten zu senken.

Metallzaun, Kollisionsschutzgeländer, Geländer, Metallgeländer
Metallzaun, Kollisionsschutzgeländer, Geländer, Metallgeländer
Metallzaun, Kollisionsschutzgeländer, Geländer, Metallgeländer

Beitragszeit: 01.02.2024