Die Hauptvorteile feuerverzinkter Leitplankenprodukte für Autobahnen sind:
1. Die feuerverzinkte Beschichtung ist metallurgisch mit dem Geländergitter verbunden und haftet schlecht am Geländerpfosten. Die Beschichtungsstärke übersteigt 80 µm. Bei Stößen gegen das Geländergitter löst sich die Beschichtung leicht ab, und es kommt zur Zinkinfiltration. Die dabei entstehende Zink-Eisen-Legierungsschicht ist eine diffusionsmetallurgische Verbindung, deren Infiltrationsschicht mehr als 100 µm dick sein kann. Die Oberflächenschicht weist eine hohe Härte und starke Haftung auf und löst sich selbst bei Stößen während des Transports nicht ab.
2. Der beim Feuerverzinken des Sportzauns freigesetzte Zinkdampf belastet die Atmosphäre, und die herausspritzende heiße Zinkflüssigkeit gefährdet die persönliche Sicherheit. Die Vakuum-Zink-Infiltration erfolgt jedoch in einem geschlossenen Behälter, wodurch die Auswirkungen des Zinkdampfs auf die Atmosphäre vollständig ausgeschlossen werden. Durch die Verschmutzung ist die Geschichte der Zinkdampfvergiftung und der Verbrennungen durch heiße Zinkflüssigkeit für die Bediener endgültig beendet.
3. Im Vergleich zur Feuerverzinkung entsteht vor dem Feuerverzinken ein zusätzlicher Spalt für das Leitplankennetz, und die Schichtdicke ist schwer zu kontrollieren. Unabhängig davon, ob die Schichtdicke über dem Standard liegt (zu dick) oder nicht dem Standard entspricht, lässt sich die Spannung leicht reduzieren. Bei Verbindungselementen ist das Problem der Toleranzpassung bisher ungelöst. Durch die Vakuumverzinkung kann die Dicke der Zinkinfiltration im Bereich von 15 bis 100 µm kontrolliert werden, und die Dicke der Zinkschicht erfordert keine zusätzlichen Spalte zwischen 30 und 50 µm, wodurch das Problem der Verbindungstoleranz vollständig gelöst wird. Passungsprobleme verbessern den Anzugseffekt.
Material: kohlenstoffarmer Stahldraht, Draht aus Aluminium-Magnesium-Legierung.
Flechten und Eigenschaften: geflochten und geschweißt, korrosionsbeständig, alterungsbeständig, sonnenbeständig, witterungsbeständig und weitere Eigenschaften. Zu den Korrosionsschutzformen gehören Galvanisieren, Heißplattieren, Kunststoffspritzen und Kunststofftauchen.
Verwendung: Wird zum Schutz von Leitplanken auf Straßen, Eisenbahnen, Flughäfen, Wohngebieten, Häfen, Gärten, Zuchtgebieten, Viehzucht usw. verwendet.


Veröffentlichungszeit: 15. März 2024