Warum sollten Sie sich für Schweißgitter entscheiden?

Im Bauwesen wird häufig eine Art Metallgitter – Schweißgitter – verwendet. Warum wird diese Art von Metallgitter so häufig verwendet? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, müssen wir zunächst wissen, was ein Schweißgitter ist.

Schweißgitter werden aus hochwertigem kohlenstoffarmem Stahldraht verschweißt und bilden nach Oberflächenpassivierung und Plastifizierungsbehandlungen wie Kaltplattieren (Galvanisieren), Heißplattieren und PVC-Kunststoffummantelung ein Metallgitter.
Es weist viele Eigenschaften auf, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: glatte Netzoberfläche, gleichmäßiges Netz, feste Lötverbindungen, gute Leistung, Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit.

Schweißgitter
Schweißgitter

Das Schweißgitter besteht aus hochwertigem kohlenstoffarmem Stahldraht, der durch automatisches, präzises und präzises Punktschweißen mit mechanischen Geräten verarbeitet und geformt wird. Die Oberflächenbehandlung des Schweißgitters erfolgt verzinkt und nach herkömmlichen britischen Standards. Nach dem Scheren löst es sich nicht. Es verfügt über die stärkste Korrosionsbeständigkeit aller Eisengitter und ist zudem eine der am häufigsten verwendeten Eisengitterarten.

Die hohe Korrosionsbeständigkeit macht es in der Tierzucht beliebt. Die glatte und saubere Maschenoberfläche wertet das Erscheinungsbild auf und kann eine gewisse dekorative Funktion erfüllen. Diese Eigenschaft macht es auch im Bergbau beliebt. Durch die Verwendung von kohlenstoffarmem, hochwertigem Material als Rohstoff ist es einzigartig, da herkömmliche Eisensiebe nicht flexibel sind und während des Gebrauchs ihre Plastizität bestimmen. Dadurch eignet es sich für die Tiefenbearbeitung und Herstellung von Beschlägen, das Verputzen komplexer Wände und den Schutz vor unterirdischen Leckagen. Das rissfeste und leichte Maschengewebe ist deutlich günstiger als Eisensiebe und somit wirtschaftlicher und erschwinglicher.

Schweißgitter

Veröffentlichungszeit: 14. April 2023